entsorgen

entsorgen

* * *

ent|sor|gen [ɛnt'zɔrgn̩] <tr.; hat:
(Abfall, Müll) beseitigen:
den Müll von der Stadtreinigung entsorgen lassen; alte Batterien bitte nicht über den Restmüll entsorgen!

* * *

ent|sọr|gen 〈V. tr.; hatvon Abfällen, Abwässern, Müll befreien ● Haushalte \entsorgen

* * *

ent|sọr|gen <sw. V.; hat (bes. Amtsspr.):
a) von Müll, Abfallstoffen befreien:
eine Fabrik, ein Atomkraftwerk e.;
b) (Abfallstoffe) beseitigen:
seine Abfälle umweltgerecht e.;
viele Schiffe entsorgen ihr Altöl illegal im Meer.

* * *

ent|sọr|gen <sw. V.; hat (Amtsspr.): a) von Müll, Abfallstoffen befreien: eine Fabrik, ein Atomkraftwerk e.; um eine Stadt ... „abwassertechnisch zu e.“ (MM 15. 7. 71, 4); b) (Abfallstoffe) beseitigen: Immer mehr Schiffe entsorgen illegal ihr Altöl auf See (Woche 14. 3. 97, 57); Die schweizerische Industrie produziere ... komplexe Abfälle, die umweltgerecht entsorgt werden müssten (Baselland. Zeitung 27. 3. 85, 1); Die voll gefüllten Säcke werden durch die Müllabfuhr entsorgt (abtransportiert; Salzburger Nachr. 17. 2. 86, 4); eine Vielzahl anderer Schlämme werden ... nach Schönberg entsorgt (auf die Deponie transportiert; MM 14. 11. 84, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entsorgen — entsorgen, entsorgt, entsorgte, hat entsorgt Wie kann ich meine alte Kaffeemaschine entsorgen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • entsorgen — Vsw Müll, besonders Giftmüll, beseitigen erw. fach. (20. Jh.) Stammwort. In verharmlosender Absicht gebildetes Gegenstück zu besorgen, mit Bezug auf Sorge als die Sorge für etwas abnehmen . ✎ Inghult, G. MoS 75 (1981), 35 40; Strauß u.a. (1989),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entsorgen — V. (Mittelstufe) den Müll beseitigen Beispiel: Das Unternehmen entsorgt nachts ihren Giftmüll …   Extremes Deutsch

  • entsorgen — ent·sọr·gen; entsorgte, hat entsorgt; [Vt] etwas entsorgen Admin geschr; gefährlichen, giftigen Müll von einer Fabrik o.Ä. wegbringen, um ihn irgendwo zu lagern oder ungefährlich zu machen <radioaktive Abfälle entsorgen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entsorgen — abtransportieren, beseitigen, entfernen, fortbringen, fortschaffen, wegbringen, wegschaffen, wegtransportieren; (bildungsspr.): eliminieren; (ugs.): wegmachen. * * * entsorgen:⇨entfernen(I,1) entsorgenbeseitigen,entfernen,wegbringen,abtransportier… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entsorgen — ent|sọr|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Euphemismus — Ein Euphemismus (latinisierte Form von altgriechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Daseinsgrundfunktion — Bedeutung der Verkehrsteilnahme zur Erfüllung der Daseinsgrundfunktionen Die Daseinsgrundfunktionen (auch DSGF) sind in der Sozialgeographie relevante, grundlegende menschliche Bedürfnisse und somit Ansprüche an den jeweiligen Lebensraum des… …   Deutsch Wikipedia

  • Daseinsgrundfunktionen — Bedeutung der Verkehrsteilnahme zur Erfüllung der Daseinsgrundfunktionen Die Daseinsgrundfunktionen (auch DSGF) sind in der Sozialgeographie relevante, grundlegende menschliche Bedürfnisse und somit Ansprüche an den jeweiligen Lebensraum des… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Schrott — Beispiel für Elektronikschrott Unter Elektronikschrott versteht man Elektro und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”